Liebe Systemadministratoren, Programmierer und IT-Leiter,
der TechKnowLetter bringt monatlich wichtige technische Beiträge die Sie unterstützen, die IT rund um Ihre IBM Serversysteme aktuell und technologisch fortschrittlich zu halten. Die regelmäßige Lektüre dieses Informationsdienstes hält Ihr Wissen in den Hauptdisziplinen fit und informiert sie automatisch über notwendige Systemupdates. Der TechKnowLetter spart Ihre wertvolle Zeit, weil Sie alle wirklich wichtigen technischen Informationen, ohne eigene Recherche, frei Mailbox erhalten und reduziert den Aufwand, weil Sie die Beiträge sofort in Ihrer Arbeit umsetzen können. Die Artikel werden für unsere Abonnenten in eine, sich ständig erweiternde internetbasierende Knowledgebase mit komfortablen Suchmöglichkeiten eingepflegt. Am besten profitieren Sie, wenn Sie jetzt gleich Ihr persönliches Abonnement bestellen.
TechKnowLetter vom 26. März 2025
Sehr geehrte Leser,
Noch knapp zwei Wochen, dann können sie in Dortmund auf dem POW3R Kongress wieder mal viel dazulernen, Kollegen treffen, auch mal mit dem einen oder anderen Autor vom TechKnowLetter sprechen. Eine der besten Gelegenheiten sich in Bezug auf IBM i wieder mal auf den neuesten Stand zu bringen. Gibt es auch etwas Neues zur bevorstehenden neuen Version von IBM i zu hören? Wir wollen es hoffen!
Robert Engel
» (iLE) RPG
Release 7.5 Technology Refresh 3 – Erweiterungen in RPG – Teil 1 Überblick
Auch mit den letzten beiden Technology Refreshes für die Releases 7.5 und 7.4 hat es in RPG einige Neuerungen und Erweiterungen gegeben. Neben neuen und erweiterten Build-In-Funktionen wurde auch die Enumeration (Benannte Konstanten, die zusammengruppiert werden) implementiert. Außerdem gibt es eine neue Syntax-Alternative für SELECT … WHEN. Mit dem „Natural Language Support“ können Probleme, die bei der Verwendung von Unicode-Strings auftreten können, vermieden werden. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen.[weiter] [PDF]
» Query
IBM Db2 Web Query für den Administrator – User – 2.Teil
Neben einigen Ergänzungen zum letzten Artikel dieser Reihe werden in dem aktuellen Artikel einige selbst erstellte Reports und das Thema „Systemvariable“ erläutert. [weiter] [PDF]
» Operating, Work Management
LAN Console einer IBM i Instanz in PowerVS
Die IBM i Konsole ist eine der wichtigsten Komponenten einer Installation - ob zur Installation der Betriebssystemumgebung, als Terminal für Gesamtsicherungen oder als die letzte Hoffnung noch Zugang zum System zur Problembehebung zu bekommen. Zum Beispiel, wenn aus Versehen statt „ENDTCPSVR“ ein „ENDTCP“ eingegeben wurde, sind „normale“ Verbindungen von ACS zur IBM i Instanz nicht mehr möglich. Insofern müssen, auch in Clouds, Konsolen immer verfügbar sein, wenn man sie braucht.
[weiter] [PDF]
» Redbooks
Neue Redbooks und Redpaper von IBM
Redbooks und Redpapers sind von IBM herausgegebene Informationen zu IBM Servern. Diese Redbooks werden von äußerst kompetenten Mitarbeitern – u. a. aus den IBM Labors – geschrieben. Sie enthalten technische Details für die Lösung von speziellen Problemen sowie Informationen über Hardware und betriebssystemnahe Software in englischer Sprache. Untenstehende Dokumente wurden im Rahmen des Redbook-Programmes veröffentlicht bzw. aktualisiert:
[weiter] [PDF]